Artikel Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zur Videobeobachtung an der Münsterstraße Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat den Eilantrag eines Bürgers zur Untersagung der Videobeobachtung an der Münsterstraße in Dortmund abgelehnt. Die Videobeobachtung kann damit zum nächstmöglichen Zeitpunkt starten. Symbolbild Artikel Seniorinnen und Senioren werden in den Impfzentren auch mit Präventionstipps versorgt Prävention ist ein wichtiger Teil der täglichen Polizeiarbeit. So wie viele Arbeitsbereiche der Polizei hat die Corona-Pandemie aber auch hier die Arbeit erschwert. Vorträge und Infoveranstaltungen mussten teils ausfallen, die Mitarbeiterinnen und… Artikel DEIG schützt vor aggressivem Hund Beamte der Dortmunder Polizei haben am Samstagabend (23. Januar) das im Rahmen eines Pilotprojektes seit dem 15.01.2021 im Wachdienst getestete Einsatzmittel Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) wirkungsvoll gegen einen aggressiven Hund eingesetzt. Artikel Strategische Fahndung angeordnet Illegale Rennen, verbotene Fahrzeugveränderungen, diverse Verkehrsverstöße und andauernde Ruhestörungen zum Leidwesen der Anwohnerinnen und Anwohner. Die Begleiterscheinungen der sogenannten Raser-, Poser- und illegalen Tuningszene zeigen sich… Zurück Pause Weiter 1 2 3 4 Unsere Schwerpunktthemen Zurück Pause Weiter 1 5 Kriminalitäts- entwicklung Hier finden Sie die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für Dortmund und Lünen und die der vergangenen Jahre. Sicherheit im Straßenverkehr Wir alle haben entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Und das menschliche Fehlverhalten ist (leider) immer noch der größte… Bekämpfung des Rechtsextremismus „Nazi-Hochburg des Westens“, „Hauptquartier der Neonazi-Szene“ - die bundesweite Berichterstattung war sich in den letzten Jahren einig über die… Organisierte Clankriminalität und Nordstadt Die Dortmunder Nordstadt gehört flächenmäßig mit gut 14.000 m² zu den kleineren Stadtbezirken Dortmunds, ist aber mit einer Bevölkerungszahl von ca.… Wohnungseinbruch Wie kaum ein anderes Delikt ist der Wohnungseinbruch mit dem Sicherheitsgefühl der Menschen verbunden. Täter dringen in das höchstpersönliche Umfeld… Schnell informiert Zurück Pause Weiter 1 5 Presseportal des Polizeipräsidiums Dortmund Verfolgen Sie unsere aktuellen Pressemeldungen und Fahndungen schnell und direkt auf dem Presseportal dpa-Tochter news aktuell! Örtliche Messstellen Wir möchten Sie und Ihre Familien vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet alle - überall! Bitte bedenken Sie: Jederzeit und… Wohnungs-einbruchsradar Hier finden Sie eine Karte, auf der die Wohnungseinbrüche der vergangenen Woche in Dortmund und Lünen gezeigt werden Sicherheit im Fokus für Dortmund und Lünen Sie finden auf dieser Seite monatlich aktualisierte Informationen zu ausgewählten Kriminalitätsfeldern auf Landesebene und in den… Polizei Dortmund auf Facebook Schnell und unterhaltend informiert auf unserer Facebook-Seite Polizei Dortmund auf Twitter Schnell und einfach informiert über unsere Twitter-Seite Polizei Dortmund auf Instagram Polizei in Bildern finden Sie auf unserer Instagram-Seite (Account erforderlich)... Zuletzt veröffentlichte Meldungen aus Dortmund und Lünen Zurück Pause Weiter 1 5 9 Solidarität mit der Kinderhospizarbeit "Wir danken allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen der Kinderhospizarbeit und zollen den tapferen Kindern und ihren Lieben unseren Respekt!… DEIG schützt vor aggressivem Hund Beamte der Dortmunder Polizei haben am Samstagabend (23. Januar) das im Rahmen eines Pilotprojektes seit dem 15.01.2021 im Wachdienst getestete… Großaufgebot gegen Raser, Poser und illegales Tuning Kontrollen im Kampf gegen Raser, Poser und die illegale Tuningszene In der Nacht zu Sonntag (17.01.2021) hat die Dortmunder Polizei erneut mit einem Großeinsatz in der Dortmunder Innenstadt ihren Kampf gegen die Raser… Weiterer Großeinsatz auf dem Wall Mit einem weiteren Großeinsatz reagierte die Dortmunder Polizei in der Nacht zu Samstag (16.1.2021) auf das Schaulaufen von dieses mal bis zu 350… Beharrlich gegen Störer auf dem Wall Mit Beharrlichkeit und Konsequenz ist die Polizei Dortmund derzeit auf dem Wallring in der Dortmunder Innenstadt unterwegs. Auch in der vergangenen… Neues strategisches Ziel der Polizei Dortmund Seit mehreren Monaten intensiviert die Dortmunder Polizei ihr Vorgehen gegen die Raser-, Poser- und illegale Tuningszene. Polizeipräsident Gregor… Schwerpunkteinsatz in der nördlichen Innenstadt Die Polizei Dortmund hat am Dienstag (12. Januar) erneut einen Schwerpunkteinsatz in der nördlichen Innenstadt durchgeführt. Mehr lesen Sie hier. Kampf gegen Raser- und Poserszene Mit einem Großeinsatz ging die Dortmunder Polizei am Wochenende (8. und 9.1.2021) gegen Pkw-Fahrerinnen und -fahrer vor, die mit aggressivem Fahrstil… Videobotschaft von Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange Silvester 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie: Stadt und Polizei sind vorbereitet. In einer gemeinsamen Videoansprache wenden sich der Oberbürgermeister Thomas Westphal und der Polizeipräsident Gregor Lange an alle Dortmunder Bürgerinnen und Bürger. Silvester 2020 - gemeinsame Presseerklärung von Stadt und Polizei Dortmund Die Stadt und die Polizei Dortmund bereiten sich zusammen intensiv auf einen besonderen Jahreswechsel vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-… Informationen zu Corona aus Dortmund und Lünen Zurück Pause Weiter 1 5 9 13 17 Seniorinnen und Senioren werden in den Impfzentren auch mit Präventionstipps versorgt Prävention ist ein wichtiger Teil der täglichen Polizeiarbeit. So wie viele Arbeitsbereiche der Polizei hat die Corona-Pandemie aber auch hier die… Wir sprechen Ihre Sprache - Unser Appell an Ihre Vernunft und Rücksicht in Polnisch, Spanisch, Türkisch, Bulgarisch und weiteren Sprachen Bitte achten Sie aufeinander und reduzieren Sie Ihre Kontakte! Video-Appell zur Corona-Pandemie Die Infektionszahlen und der Inzidenzwert für Dortmund befinden sich immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Dies zeigt, dass die im November… Mehrsprachige Videos zum Corona-Virus Das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund hat mehrsprachige Informationsvideos zum Corona-Virus veröffentlicht. Diese thematisieren Quarantäneregelungen. Bilanz zur Demo am 18.10.2020 Die Versammlung auf dem Friedensplatz sowie der anschließende Aufzug über den Wallring verliefen friedlich und weitgehend störungsfrei. Zunächst war… Polizeipräsident Gregor Lange zu steigenden Corona Infektionszahlen Dortmunds Polizeipräsident Lange: "Es ist nicht allein die Polizei, die um Abstand bittet - es sind die aktuell steigenden Zahlen, die uns dazu… Asselner Steinkette Nicht nur zu Zeiten einer Corona-Pandemie ist Kreativität eine von vielen Möglichkeiten seine freie Zeit auszufüllen. Kinder wollen manchmal ebenso… Corona-Virus Aktuelles von der Polizei NRW: Informieren Sie sich hier über neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps Alternative Kontaktmöglichkeiten Im Sinne der Kontaktreduzierung bitten wir Sie, nur in dringenden Fällen persönlich eine Polizeidienststelle aufzusuchen. Versammlungsrecht Aktuell gilt neben dem Versammlungsgesetz § 13 Abs. 4 Coronaschutzverordnung- CoronaSchVO. Danach ist bei Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz… Betrug mit Corona-Virus Warnen Sie Ihre älteren Angehörigen! Handzettel zum Kontaktverbot … in unterschiedlichen Sprachen! Bitte unterbrechen Sie die Infektionskette! #stayathome Auch wir schützen uns! Schutzwände aufgebaut Notfall- und Hilfenummern Rufen Sie den richtigen Ansprechpartner an! Kontaktverbot und Maßnahmen zur Eindämmung von Corona Informieren Sie sich in Ihrer Muttersprache! Rätsel für Kinder Viel Spaß! Polizeihubschrauber aus Toilettenpapier-Rolle Viel Spaß beim Basteln! Polizeikelle als Minilaterne selbstbasteln! Die Laternenzüge zu Sankt Martin fallen in diesem Jahr aus, damit wir möglichste alle gesund bleiben. Wir möchten die Aktion "Laternen Fenster… Öffentlichkeitsarbeit Berufswahl und Praktika Zurück Pause Weiter 1 5 Sie interessieren sich für freie Stellen bei der Polizei NRW? Die Polizei Nordrhein Westfalen stellt jedes Jahr zum Anfang September 2660 Kommissarsanwärter/-innen für den Polizeiberuf ein. Die Bewerbungsphase… Polizeiausstellung 110 Wir haben seit dem 02.11.2020 leider wieder geschlossen - vorerst nach der aktuellen Coronaschutz-Verordnung bis zum 07.03.2021! Platz… Praktikum AUFGRUND DER DERZEITIGEN PANDEMIE-VORGABEN MÜSSEN LEIDER ALLE SCHÜLERPRAKTIKA IM 1. QUARTAL 2021 ABGESAGT WERDEN! Grundsätzlich sind bei der… Kantine im Polizeipräsidium Dortmund Zurzeit ist aufgrund der Pandemie-Lage leider kein Besuch von "auswärtigen" Gästen in der Kantine des Polizeipräsidiums gestattet. Archiv zur Polizeigeschichte Zur Polizeiausstellung 110 führen wir ein kleines Archiv, da nicht alle Exponate auf der Ausstellungsfläche Platz finden. Es beherbergt eine Sammlung… Karriere NRW - Stellenmarkt NRW Behalten Sie diese Seite selbstständig im Auge! Von Initiativbewerbungen an die Polizei Dortmund bitten wir Abstand zu nehmen. Landeskampagnen in Dortmund und NRW Zurück Pause Weiter 1 5 „Mach dein Passwort stark“ -Minister Reul eröffnet Präventionskampagne zur Verwendung sicherer Passwörter Reul: „Kein Mensch würde nachts die Haustür offenstehen lassen. Also warum schließen wir unsere Daten-Türen nicht ab?“ Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, finden Taschendiebe ihre Opfer. Die Polizei gibt wertvolle Tipps, wie Sie sich… Kurve kriegen -Frühe Hilfe statt späte Härte- lautet die Devise gegen Kinder- und Jugendkriminalität Präventionsprojekt klarkommen in Dortmund Gezielte Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Dortmund Crash Kurs Im Juli 2012 wurde die erste Veranstaltung Crash Kurs NRW in Dortmund und Lünen durch die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Dortmund… Crash Kurs NRW: Realität erfahren. Echt hart. „Crash Kurs NRW“ ist ein Verkehrsunfallpräventionsprogramm für junge Erwachsene, bei dem u. a. die Polizei NRW die Bildungseinrichtungen im Rahmen… Jugendliche Kriminelle sollen die „Kurve kriegen“ „Kurve kriegen“ ist eine kriminalpräventive Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, die kriminalitätsgefährdeten Kindern und… Riegel vor! Sicher ist sicherer. Ein Einbruch kann Ihr Leben verändern. Deshalb „Sichern Sie Ihr Zuhause - damit es Ihr Zuhause bleibt.“ Gegen Einbrecher und für Sicherheit und…