Dabei stehen Emotionen im Vordergrund:
Wenn der Polizist erzählt, wie er sich gefühlt hat, als er bei der Unfallaufnahme die Hand eines jungen Menschen gehalten hat, der noch an der Unfallstelle verstorben ist – trifft das ins Herz. Oder, wenn die Notfallseelsorgerin berichtet, wie sie den nichts ahnenden Eltern erklären musste, dass Ihr Kind tot ist und nicht wieder nach Hause kommt – dann ist das die Realität.
Der Anteil von jugendlichen Verkehrsteilnehmern bei den Verursachern von schweren Verkehrsunfällen ist überproportional hoch. Das ist alarmierend und inakzeptabel. Überhöhte Geschwindigkeit, das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, der Konsum von Alkohol und Drogen, sind Hauptunfallursachen, warum Menschen im Straßenverkehr zu Tode kommen oder schwer verletzt werden. Auch der Ablenkung durch z.B. Smartphones kommt immer mehr Bedeutung zu.
Crash Kurs NRW soll den Jugendlichen verdeutlichen, dass ein kurzer Moment, ein unbedachtes Handeln, ein ganzes Leben zerstören kann. Jeder trägt für sein Leben die Verantwortung!
„Crash Kurs NRW - Realität erfahren. Echt hart“ richtet sich an Jugendliche der 10. und 11. Klassen. Pro Veranstaltung in Dortmund können maximal 320 Personen und Lünen maximal 400 Personen teilnehmen.
Termine 2022:
Fritz-Henßler-Haus Dortmund
Donnerstag 19.01.2023
Dienstag 31.01.2023
Donnerstag 09.02.2023
Donnerstag 09.03.2023
Donnerstag 20.04.2023
Donnerstag 25.05.2023
Dienstag 06.06.2023
Donnerstag 15.06.2023
Donnerstag 17.08.2023
Dienstag 05.09.2023
Dienstag 19.09.2023
Donnerstag 19.10.2023
Donnerstag 23.11.2023
Donnerstag 14.12.2023
Hansesaal Lünen
Freitag 02.06.2023
Montag 11.12.2023
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10:00 Uhr.
In Anbetracht der Pandemie Lage sind alle Veranstaltungstermine unter Vorbehalt. Eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Ihre Ansprechpartner für Crash Kurs NRW in Dortmund und Lünen finden Sie in der rechten Kontaktbox.