Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Kontakt
FAQ
Kontakt
Im Notfall
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Hauptmenü Dortmund
Dortmund
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Fahndungsportal
Anzeige / Hinweis
Wachenfinder
Versammlungen
Waffenrecht
Korruption
Lob / Beschwerde
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
YouTube
Facebook
Instagram
Twitter
TikTok
Podcasts
Netiquette
Karriere
Freie Stellen
Polizeikommissar
Fachoberschule
Regierungsinspektor
Regierungsinspektor IT
Verwaltungsinformatiker
Höherer Dienst
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Kreis Mettmann
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Opferschutz
Suche
13 Ergebnistreffer
Opferschutz Verkehr - Andre Schnieders
Ein Verkehrsunfall stellt für die Unfallbeteiligten sowie Zeugen, Geschädigten und andere in der Regel ein nicht alltägliches Ereignis dar. Es kommt nicht nur zu körperlichen und materiellen Schäden, sondern vielfach auch zu psychischen Belastungen. Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung bei der Regelung, Verarbeitung und Bewältigung der Folgen an.
Opferschutz
Opferschutz Verkehr - Rebecca Nockemann
Ein Verkehrsunfall stellt für die Unfallbeteiligten sowie Zeugen, Geschädigten und andere in der Regel ein nicht alltägliches Ereignis dar. Es kommt nicht nur zu körperlichen und materiellen Schäden, sondern vielfach auch zu psychischen Belastungen. Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung bei der Regelung, Verarbeitung und Bewältigung der Folgen an.
Допомога та підтримка біженців з України - Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Ми пропонуємо свою підтримку людям з України, які шукають допомоги з великою кількістю інформації...
Wir bieten Hilfe suchenden Menschen aus der Ukraine mit vielen Informationen unsere Unterstützung an...
Opferschutz bei der Polizei Viersen
Wer Opfer einer Straftat, eines Unfalls oder eines sonstigen Unglücks geworden ist, fühlt sich oft hilflos und von der Umwelt allein gelassen.
„Du bist nicht allein“ - Kampagne über Hilfeangebote für Kinder und Jugendliche ging an den Start
Melde dich! Wir lassen dich nicht allein.
Damit Kinder und Jugendliche bereits vor einem Ermittlungs- oder Strafverfahren professionelle Hilfe erfahren können, macht die Medienkampagne „du bist nicht allein“ auf Hilfeangebote aufmerksam und möchte ermutigten, diese in einer Not oder Krisensituation zu nutzen.
Polizeilicher Opferschutz in NRW
Ein einfühlsamer, vorurteils- und diskriminierungsfreier Umgang mit dem Opfer wird ihnen und ihrer Situation gerecht. Er stellt den Menschen, dem Leid angetan wurde, in den Mittelpunkt. Das schafft die Voraussetzung für eine funktionierende und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
„Unser Bogen ist weiter gespannt“
0pferschutzbeauftragte Auchter-Mainz zieht Bilanz: Sinnvolle Ergänzung zur polizeilichen Arbeit
Grundsätze des polizeilichen Opferschutzes
Opferschutz und Opferhilfe sind feste Bestandteile polizeilicher Arbeit in Nordrhein-Westfalen.
Opferschutz und Opferhilfe nach schweren Verkehrsunfällen
Ein Verkehrsunfall stellt für die Unfallbeteiligten sowie Zeugen, Geschädigten, Angehörigen und anderen in der Regel ein nicht alltägliches Ereignis dar, das nicht nur körperliche Schäden sondern auch psychische Belastungen zur Folge haben kann. Aggressive und apathische Reaktionen, Schockzustände, Gefühle der Hilflosigkeit sowie Ängste sind keine Seltenheit.
Opferschutz nach Straftaten
Opfer einer Straftat oder eines anderen Schadensereignisses zu sein ist nicht nur beängstigend und unangenehm, sondern Opfer befinden sich auch in einem psychischen Ausnahmezustand. In dieser Situation sind Sie auf Schutz und Hilfe angewiesen. Bleibt Hilfe aus, können schwere Auswirkungen für die körperliche und seelische Gesundheit, finanzielle Nachteile und sonstige Einschränkungen die Folge sein. Wichtig ist, mit anderen Menschen darüber zu sprechen und sich ggf. professionelle Hilfe zu suchen.
Wir unterstützen Sie gern bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte. Rufen Sie uns an!
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110